Führungskräfteausbildung
Agile Führungskompetenz mit xBrix Talks ist ein Format, um Führung wirksamer zu entfalten – mit der eintägigen Ausbildung am xBrix Board.
Entdecken Sie, wie Sie mit xBrix Einzelcoaching und Gruppenprozesse spielerisch auf hohem Niveau gestalten
Veränderungen gehören mittlerweile wie selbstverständlich zur Arbeitswelt dazu. Auslöser können technologische Neuerungen, Wettbewerbsdruck oder Wachstumschancen eines Unternehmens sein. Mit xBrix können Einzelpersonen, Mitarbeiter, Teams und ganze Bereiche ihre Fragestellungen bearbeiten.
Agile Führungskompetenz mit xBrix Talks ist ein Format, um Führung wirksamer zu entfalten – mit der eintägigen Ausbildung am xBrix Board.
xBrix Enterprise eignet sich Prozesse in Teams und Großgruppen im Kontext von KMU und Konzernen, um Workshops mit einmal ganz anderer, innovativer Methodik anzubieten. Professionelle Prozessbegleiter, Agile Coaches und Change Manager setzen xBrix Enterprise zur agilen Transformation und im Change Management ein, zur Strategieentwicklung, Teamentwicklung, in Einzelcoachings für Führungskräfte, für Employer Branding und zur Konfliktlösung.
xBrix Coaching weckt mit den haptischen Elementen Spaß und Begeisterung im Coaching-Prozess in der Einzel- und Kleingruppenberatung. Die Qualität des Coachings wird durch die haptischen Elemente und die systemische Methodik mit xBrix unterstützt. xBrix Coaching eignet sich als Coaching-Instrument für Coaches und Berater für die Begleitung individueller Prozesse ihrer Klienten.
xBrix Coaching ist der Ansatz, mit dem wir dieses Tool als Brick Session in 2016 entwickelt und die Arbeit mit Coaches am Board gestartet haben. 2018 entwickelte sich der Ansatz weiter zu der Team- und Großgruppenanwendung. Grundsätzlich arbeiten beide Ansätze mit derselben Methodik, Haptik und dem wissenschaftlichen und methodischen Hintergrund. In der Anwendung unterscheiden sich sich hinsichtlich in der Führung der Prozesse und greifen dabei die Dynamik, die Führungs-, Team- und Coaching-Prozessen zueigen sind, auch in der Auswertungsgestaltung auf.
xBrix Coaching hat in Kürze einen eigenen Bereich auf unserer Website. Für Fragen kontaktieren Sie uns gern.
Transformationen meistern
Für viele Unternehmen geht es in Zeiten von Digitalisierung und New Work auch darum, ihre Mitarbeiter über die üblichen Angebote hinaus an sich zu binden und Stellen zu besetzen. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen, bedingt durch die Marktdynamik, sind kreative Köpfe und innovative Tools in der Personal- und Organisationsentwicklung sowie Coaching gefragt.
Mit xBrix erweitern Sie Ihr Angebot um ein Instrumentarium, das konkret und zugleich spielerisch Licht in die Themen bringt und gestaltbar macht. Sie können den Prozess selbst lernen, anzuleiten, oder Sie nutzen unser In-house-Angebot. Wir setzen Prozesse mit xBrix Enterprise in Teams und Gruppen von der kleinsten Einheit bis zu 500 Personen auf.
xBrix Enterprise eignet sich für:
Und weil Sinn für uns auch mit Nachhaltigkeit zu tun hat, ist das Brick Board aus nachhaltigen Materialen gefertigt. Die Bricks bestehen aus Kokosfaser, sind vollständig biologisch abbaubar.
Unser Ansatz, xBrix aus nachhaltigen Materialien herzustellen, brachte 2018 die Idee, eine spezielle xBrix im Handlungsfeld Nachhaltigkeit in den Kommunen zu entwickeln. Hierzu haben wir eigene Brick-Steine entwickelt und zur Anwendung für den Nachhaltigkeitsbereich getestet.
Professionelle Prozessbegleiter, Agile Coaches und Change Manager setzen xBrix in Teams und Projekten ihrer jeweiligen Anwendungsgebiete ein. xBrix ist flexibel und spezifisch je nach Situation und Bedarf anpassbar. Grundlage sind die Entwicklung der jeweiligen Ausgangsfrage (Challenge) und der begleitete Prozess in der Gruppe am Board. Die Ausbildung xBrix Enterprise richtet sich an Personal- und Organisationsentwickler, Agile Coaches, Trainer und Change Manager.
Auswertung zur Personal- und Unternehmensentwicklung
Die Online-Plattform Brick Analytics bietet die Möglichkeit, die Ergebnisse aus der xBrix zu dokumentieren und in nahezu Echtzeit weiter auszuwerten. Insbesondere für mehrere Gruppen oder Bereiche sowie Großgruppen liefert der Data-Ansatz Erkenntnisse über die Zusammenhänge und Themen auf Unternehmensebene.
xBrix Coaching ist für das Einzelcoaching geeignet. Die persönliche Fragestellung bildet den Ausgangspunkt in dem Prozess, an dessen Ende ein konkretes Handlungsfeld und ein Plan für die Umsetzung steht. Die weitere Begleitung im Coaching schließt an dieses an und kann die xBrix wiederholend einbeziehen, so dass die Entwicklung in den Themen erfahrbar wird.
xBrix Enterprise ist für fast jede Fragestellung geeignet, aus unserer Erfahrung insbesondere für die:
Ausgangspunkt ist eine gemeinsame Fragestellung oder Challenge aus einem der obigen Bereiche, die es zu lösen gilt. Im Zuge des Auswahlprozesses werden Themen und Aspekte gewählt, priorisiert und bearbeitet. Am Ende des Prozesses, der einen Tag, oder bei größeren Fragestellungen bis zu drei Tage à drei bis fünf Stunden dauern kann, steht eine Kanban, mit der das Team die ausgearbeiteten Aufgaben und Entwicklungsprozesse in die Umsetzung bringt.
In Zeiten der Digitalisierung hebt sich xBrix durch die haptische Komponente hervor.
Gruppen wählen zunächst ihre Challenge. Im Umgang mit den Steinen (Bricks) erheben sie themenrelevante Daten authentisch und intuitiv, diskutieren sie und bringen sie in eine Rangfolge.
In diesem ersten Prozess, der oft bereits tiergehende Reflexion anstößt, werden Ziele, Motive und Vorstellungen – im individuellen wie im Unternehmenskontext – buchstäblich begreifbar und bewusst. Der xBrix Coach bzw. Enterprise Facilitator moderiert den Prozess mit dem Coachee bzw. dem Team am Board. Diese Begleitung verhilft dem Prozess zu der notwendigen Tiefe, unterstützt durch das Tool.
xBrix spielt sich auf dem Brick Board ab. Das haptische Bewegen der Steine bringt innovative Prozesse in Gang. Nach der Auswahl der Bricks werden die wichtigsten Steine auf dem Board priorisiert und gewichtet. Das Durchführungsdesign führt in Design Thinking Logik durch den Prozess, von der Ausgangsfrage, bis hin zum Verstetigen neuer Lösungsansätze.
Ja. Das Konzept von xBrix basiert auf fundierten psychologischen Erkenntnissen aus der Motivations- und Commitment-Forschung. Daraus leiten sich vier Kernkompetenzen im Wandel hin zur agilen Organisation ab:
Die Fähigkeit zu
xBrix integriert diese Kompetenzen als wesentliche Grundlage für agiles Arbeiten. Ob agile Methoden wirksam sind hängt maßgeblich damit zusammen, inwieweit diese Kompetenzen ausgeprägt sind. Auch jenseits von agilen Themen verschaffen Sie sich mit xBrix den Überblick. Sie verstehen die Handlungsfelder, die für Sie, Ihr Team oder Ihren Bereich jetzt wichtig sind.
Brix coaching ist die Anwendung von xBrix im persönlichen Coaching-Prozess mit einem dafür eigens entwickelten Prozess-Design.
xBrix coaching ist das Set inklusive 1-tägiger Ausbildung am Board für Coaches und Berater.
Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr über xBrix coaching
Für Prozesse ganzer Gruppen und Bereiche kann sich die Xubito App für die Implementierung der erarbeiteten Lösungen für Sie eignen. Wir setzen sie selbst in unseren Kundenprojekten ein.
Auswertungen auf Team- und Organisationsebene laufen auf der Softwareplattform xBrix Analytics. Wir präsentieren Ihre Daten mit Sinn, als Kompass für die weitere Entwicklung.
Anwender können Materialien wie die Brick Map oder Bricks nachbestellen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und halten Sie hierzu Ihren Lizenzschlüssel bereit.
Der Lizenzschlüssel wird einmalig mit einer ID-Nummer bei der Buchung vergeben und ist im vereinbarten Angebot enthalten. Er dient zur Bestellung von Materialien und weiteren xBrix Sets.