Der Change zum Digital Workplace?

Neue Arbeitsplatzmodelle in Zeiten der Gesundheitskrise

Sie möchten Arbeiten im Home-Office optimal und nutzbringend für Mitarbeiter und Unternehmen gestalten?

Mit dem Orientierungssystem Remote Work Check erkennen Sie schnell, wo Sie und Ihre Mitarbeiter stehen und wo Ihre Optimierungspotenziale liegen.

Aus Krisenzeiten haben sich neue Erfahrungen verfestigt: Viele Mitarbeiter schätzen die neuen Vorzüge in der Remote-Arbeit. Auch Unternehmer und Führungskräfte erkennen sichtbare Vorteile – ein Mehr an Mitarbeiterzufriedenheit, aber auch deutliche Einsparpotenziale werden sichtbar. Auf digitalen Wegen in Verbindung zu treten, ist das neue Normal. Zugleich es gibt Nebeneffekte, die Prozesse und Abläufe sowie Stimmung und Zufriedenheit im Unternehmens beeinflussen. Und damit die Produktivität.

Finden Sie mit dem Remote Work Check heraus, welche Arbeitsplatzmodelle Ihrer Organisation betriebswirtschaftliche und kulturelle Synergieeffekten eröffnen. 

Demo-Version REMOTE WORK CHECK

Wie gestalten Sie Arbeitsplatzmodelle remote produktiver?

Holen Sie sich in nahezu Echtzeit Feedback der Mitarbeiter ein und erkennen Sie schneller Potenziale.

  • Effiziente und effektive Kommunikation und Meetings remote, die Sinn und Spaß machen
  • Virtuelle Teams – und doch nachhaltig im Kontakt miteinander sein

  • Langfristig produktiver durch passende Home-Office-Regelungen

  • Vertrauensvolles Zusammenarbeiten steuern und überzeugende Resultate erzeugen. 

Demo-Auswertung anfordern

Mit einer Situationsanalyse sind Sie im Vorteil

  • Erfolgreicher Führen auf Distanz
  • Zufriedenere Mitarbeiter durch die passenden Home-Office-Modelle
  • Effizienteres Organisationsmodell durch effektiv gesteuerte Remote-Arbeit
  • Mitarbeiterbefragung ohne Einholen personenbezogener Daten!

Download Infosheet

Unser Angebot

REMOTE WORK CHECK.

Orientierungssystem durch Feedback

 

Auch in Krisenzeiten am Steuer.

Paket 1: Umfassende Situationsanalyse

Einmalige Mitarbeiterumfrage mit Auswertung innerhalb von 48 Stunden nach Beendigung der Befragung.*

  • Umfassende Situationsanalyse Ihrer Remote-Arbeit

  • Schnelle Übersicht durch grafische und tabellarische Auswertung 

  • Auswertungsgespräch mit unseren Fachexperten 

  • Kurze Reaktionszeiten

* gültig für alle Einsendungen der Teilnehmenden in einem Zeitraum von 1 Arbeitstag

Details zum Paket

Paket 2: Optimierungs-Befragung

Mehrwöchig rollierende Kurzbefragungen 

  • Wöchentliche Kurzbefragungen über einen Zeitraum von 8 Wochen 

  • Zwischenauswertungen mit Expertengesprächen, ebenfalls im Zeitraum von 48 Stunden nach Beendigung der Befragung*

  • Schnelle Übersicht durch grafische und tabellarische Auswertung 

  • Abschließendes Auswertungsgespräch mit unseren Fachexperten

  • Fragenauswahl wird individuell an Ihre Bedarfe angepasst

* gültig für alle Einsendungen der Teilnehmenden in einem Zeitraum von 1 Arbeitstag

Details zum Paket

Mehr für Ihr Unternehmen herausholen

 

 

Die Arbeitswelt der Zukunft beginnt jetzt.

 

Interpretations-Workshop. Mehr erfahren, besser nutzen.

Mit dem Interpretations-Workshop maximieren Sie den Wert Ihrer Ergebnisse aus der Umfrage: Wir identifizieren mit Ihnen Ihren Handlungsbedarf.

Werten Sie gemeinsam mit Ihrem Beratungsexperten die Werte der Umfrage auf die spezifischen Fragen und Herausforderungen in Ihrem Unternehmen aus.  

mehr erfahren

Umfrage-Kommunikationsunterstützung

Sie haben vor, eine Feedback-Umfrage in Ihrem Unternehmen zu starten und wünschen sich die Anschlussmoderation?

Für viele Unternehmen sind Kapazitäten für Kommunikation in laufende Aktivitäten bereits verplant. Wir bereiten alle auf Ihre Bedarfe zugeschnittenen Anmoderationen und Berichts- oder anderweitige Kommunikationsmaßnahmen für die Umfrage an Ihre Mitarbeiter für Sie vor. 

mehr erfahren

 

Q&A

 

Welchen Mehrwert bringt Mitarbeiter-Feedback für die Remote-Arbeit?

Mitarbeiter, die selten oder gar nicht im Homeoffice arbeiten, stehen aktuell vor der Herausforderung:

  • Viele Mitarbeiter erfahren die Corona-Krise sowie ihre sozialen und beruflichen Einschränkungen als belastend.
  • Kinderbetreuung muss „nebenberuflich“ gemanaged werden.
  • Abläufe und Kommunikationsflüsse unterliegen stark veränderten Bedingungen.
  • Gewohnte Strukturen funktionieren nicht, z.B. in der Teamarbeit großer Teams.
  • Die 1:1-Kommunikation mit der Führungskraft und mit Kollegen fällt oft weitestgehend weg.
  • Reduzierte oder fehlende Gestik und Mimik bei Telefonaten oder Videokonferenzen führen zu Missverständnissen.
  • Technische Herausforderungen mit digitalen Medien, Leerlauf bei Ausfall oder Einschränkungen des Internets.

 

Mitarbeiter-Feedback aus dem Homeoffice gibt zeitnahe Hinweise auf strukturelle und organisatorische Themen, Themen wie Führen auf Distanz und Selbstmanagement.

 

Mit Feedback aus der Remote-Arbeit sorgen Sie für Wertschätzung und fangen die Mitarbeiterzufriedenheit in Zeiten der Gesundheitskrise aktiv auf.

Was ist der Unterschied zwischen Paket 1 und Paket 2?

Paket 1 – Umfassende Situationsanalyse

Sie erhalten eine einmalige, ausführliche Befragung und Auswertung*. Die Befragung besteht aus quantitativen und qualitativen Fragen. Damit erhalten Sie ein möglichst spezifisches Bild von Ihrem Unternehmen in der Remote-Arbeit. Die Ergebnisse werden Ihnen durch grafische und tabellarische Auswertungsmodule innerhalb von 48 Stunden übermittelt. Sie erhalten ein PDF und eine Excel-Extraktion, sowie eine Bewertung der Fragen, um Ihre Ergebnisse einzuschätzen.

Im Abschlussgespräch haben Sie die Möglichkeit, vertiefende Rückfragen und Handlungsempfehlungen mit unseren Experten aus Change Management, Kommunikation und Organisationsentwicklung zu besprechen. Per Telefon oder Videokonferenz. 

 

* In die Auswertung fließen nur Einsendungen der Umfrage in einem Zeitraum von 1 Arbeitstag ein. Im Endpreis sind nur die Anzahl tatsächlich teilgenommener Mitarbeiter enthalten.

Paket 2 – Optimierungs-Befragung

Im Paket 2 erhalten Sie wöchentliche Kurzbefragungen über eine Laufzeit von acht Wochen.

Nach jeder Kurzbefragung erhalten Sie Zwischenergebnisse und die Möglichkeit zum Fachgespräch mit unseren Experten. Die Befragung besteht aus quantitativen und qualitativen Fragen. Damit erhalten Sie ein möglichst spezifisches Bild von Ihrem Unternehmen in der Remote-Arbeit. Die Ergebnisse werden Ihnen durch grafische und tabellarische Auswertungsmodule innerhalb von 48 Stunden übermittelt. Sie erhalten ein PDF und eine Excel-Extraktion, sowie eine Bewertung der Fragen, um Ihre Ergebnisse einzuschätzen.

Im Abschlussgespräch haben Sie die Möglichkeit, vertiefende Rückfragen und Handlungsempfehlungen mit unseren Experten aus Change Management, Kommunikation und Organisationsentwicklung zu besprechen. Per Telefon oder Videokonferenz.

 

* In die Auswertungen fließen nur Einsendungen der Umfrage in einem Zeitraum von 1 Arbeitstag ein. Im Endpreis sind nur die Anzahl tatsächlich teilgenommener Mitarbeiter enthalten.

Was sind die technischen Voraussetzungen?

Sie benötigen keine spezifischen technischen Systemvoraussetzungen.

Zu Beginn der Befragung erhalten Sie oder die verantwortliche Führungskraft eine E-Mail mit dem Link zur Feedback-Umfrage und einer Anmoderation des Prozesses. Diese versenden Sie an Ihre Mitarbeiter. Die Umfrage kann aus jedem Browser geöffnet und durchgeführt werden. Die Antworten werden direkt an unsere Analytics-Experten übermittelt, im dortigen Hause ausgewertet und in einer Ergebnisauswertung per E-Mail an Sie zurückgesendet.

Für eine Kommunikationsunterstützung fragen Sie im Vorgespräch nach.

Was beinhaltet die Auswertung?

Die Auswertung beinhaltet eine grafische Auswertung und Gewichtung der Antworten. Der Fragebogen beinhaltet qualitative und quantitative Fragen, darunter mit der Angabe von Freitext-Antworten. So erhalten Sie einen möglichst spezifischen Überblick zur Situation in Ihrem Unternehmen. 

Wir stellen Ihnen die Ergebnisse als PDF und Excel-Tabelle sowie eine Bewertung der Fragen zur Verfügung. Vertiefungsfragen können Sie mit unseren Experten besprechen.

Die Dokumentation der Auswertung zur Information der Mitarbeiter gestalten wir auf Wunsch in Ihrem Corporate Design. Sprechen Sie uns darauf an.

Ihrer Auswertungsgespräch mit unseren Fachexperten können Sie individuell mit uns planen.

Sind die Befragungen individuell steuerbar?

Die Umfassende Situationsanalyse gemäß Paket 1 beinhaltet umfassende Wertabfragen in einem speziell dafür entwickelten Fragebogen-Design unserer Berater. Paket 2, Prozessorientiertes Feedback, folgt einem iterativen Prozessdesign, das von unseren Change Management-Experten entwickelt wurde.

Im Vorgespräch können Sie die Bedarfe Ihrer Organisation und individuelle Anpassungen im Rahmen einer Software-basierten Auswertungslogik besprechen. 

Kann ich Paket 1 auf Wunsch erweitern?

Sie können optional eine vertiefende Befragung hinzu buchen. Diese können Sie einmalig oder auch rollierende ansetzen, wie in Paket 2. Sprechen Sie Ihre Frage in einem der Gespräche mit uns an.

Was ist der Vorteil einer rollierenden Befragung wie in Paket 2?

Das begleitende Mitarbeiter-Feedback über den Zeitraum von acht Wochen ermöglicht es Ihnen, Prozesse in der Remote-Arbeit, ihre Effizienz und Wirksamkeit schneller und besser zu verstehen und zu optimieren. Bei dem iterativen Vorgehen kann es vorkommen, dass Fragen wiederholt gestellt werden, um die Entwicklung bestimmen Themen zu messen.

Was ist der Endpreis für das gewünschte Produkt?

Das finale Angebot hängt von der Anzahl der Mitarbeiter ab, die Ihre Feedback-Anfrage beantworten werden. Unser Preisbeispiel bildet Unternehmen in drei Größen ab: Small, Medium, Large. Die Berechnung berücksichtigt die grundsätzliche Bereitstellung des Angebots sowie den Aufwand der Auswertungen je Mitarbeiter. 

Wir senden Ihnen auf Wunsch Ihr individuelles Angebot zu. 

Die Ansprache unserer Mitarbeiter - gibt es die Umfrage per Du oder per Sie?

Wir haben die Umfrage so konzipiert, dass Sie wie gewohnt kommunizieren, wie es der Kultur im Unternehmen entspricht. Bei Bestellung definieren wir mit Ihnen, welche Anrede Sie auswählen.  

Werden personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO erhoben?

Die Frage, ob personenbezogene Daten erhoben werden, haben wir in der Entwicklung des Tools stark mit unseren Datenschutzbeauftragten abgewogen. Zugunsten des Nutzens der Umfrage haben wir folgendes Vorgehen:

  • Im Briefing-Gespräch entscheiden wir mit Ihnen zusammen, was Sie brauchen. Je nachdem, wie viele Mitarbeiter und welche Struktur Ihr Unternehmen hat, erheben wir Geschlecht oder Alter fallbezogen und nur in Absprache mit Ihnen.
  • Offene Fragen, die Mitarbeiter unter Umständen mit Bezug auf Dritte oder sich selbst beantworten, werden bei der Auswertung von uns anonymisiert.
  • Teilnehmende werden bei offenen Fragen deutlich darum gebeten, auf das Nennen personenbezogener Daten wie Name der Abteilung, des Ortes oder Dritter möglichst zu verzichten. 
Vor der Krise ist nach der Krise?

Die Frage, ob die Remote-Arbeit nach der Krise zu 100% zurückgefahren werden wird in den Zustand, wie es vorher war, wird aktuell diskutiert. Der Trend weist darauf hin, dass Remote-Arbeit nach der Gesundheitskrise eher stark zunehmen wird. Wir stehen für nachhaltige Investitionen und haben das Angebot REMOTE WORK CHECK so aufgebaut, dass Sie jetzt schon für die Zukunft sorgen.

Ich habe vertiefende Fragen zu dem Angebot. Wer ist mein Ansprechpartner?

Sie erreichen uns telefonisch, oder via Videokonferenz über den Link zur Rückrufbitte.

 

Demo-Auswertung gleich anfordern

Wir haben eine Demo-Auswertung für Sie vorbereitet. Kontaktieren Sie uns gleich hier und schauen Sie in Ihr Postfach.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Rückruf