Kursbeschreibung
Als Projektleiter*in in einem Digitalisierungsprojekt leisten Sie einen relevanten Beitrag für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisation. Das 1-Jährige Programm "Persönlich Wachsen als Projektleiter*in" bietet Ihnen im Rahmen eines professionellen Supervisions-Formates die Möglichkeit, Ihre
- Erfahrungen, Herausforderungen und Ambitionen zu reflektieren
- Neue oder weiterführende Impulse abzuleiten
- Projektbezogene wie auch individuelle Entwicklungsziele zu gestalten.
Zielsetzung
Das Programm bietet eine vertrauensvolle Möglichkeit für persönliches Wachstum anhand konkreter Herausforderungen aus dem eigenen Projektalltag.
Im Fokus steht die Reflexion persönlicher Erfahrungen, Haltungen und Verhaltensweisen in der Projektverantwortung und deren Weiterentwicklung für mehr innere Zufriedenheit und erfolgreichere Projektarbeit.
Rahmen
Ein sorgfältig zusammengestellter Kreis von Menschen mit Leitungsaufgaben in agilen und klassischen IT-Projekten bildet das Lern-Ensemble in diesem Format.
Die Gruppe besteht aus 4-6 Personen aus unterschiedlichen Unternehmen, die die Arbeit in IT-Projekten verbindet, ganz gleich ob klassisch, agil oder hybrid.
Das Programm wird angeleitet durch Dr. Anne Ernst, erfahrene Coach und IT-Führungskraft.
Es besteht aus 8 Online-Terminen á 2 Stunden, die eingerahmt werden von jeweils einem Kick-Off-Tag und Abschluss-Tag (jeweils ein Freitag, 9-30 -16.30 Uhr) in Präsenz.
Themen
Die Auswahl der Themen wird bedarfsbezogen und gruppenspezifisch gesammelt sowie agil weiterentwickelt. Typische Themen sind:
- Wie verstehe ich meine Verantwortlichkeit?
- Wie gestalte ich Zusammenarbeit mit anderen Rollen und Stakeholdern im Projekt?
- Wie gehe ich mit den Grenzen des Einflussbereichs meiner Rolle um?
- Wie gehe ich mit Belastungssituationen um und finde für mich Entlastung?
- Konflikte im Team - was machen sie mit mir und wie verhalte ich mich?
- Im Projekt ist vor dem Projekt: Was kommt für mich eigentlich nach Projektende?
Nutzen
- Persönliches Wachstum anhand konkreter projektbezogener Herausforderungen
- Netzwerken mit Peers
- Einfach integrierbar in den Arbeitsalltag
- Intensive Wirkung durch tiefe persönliche Reflexion in einer vertrauensvollen Umgebung